Wer war Griselda Blanco, die neue Figur von Sofia Vergara auf Netflix?

Am Donnerstag veröffentlichte Netflix die Miniserie „Griselda“, die das turbulente Leben von Griselda Blanco, einer kolumbianischen Drogenbaronin, dargestellt von Sofia Vergara, zeigt.

Blanco, die für ihre brutale Führung bekannt ist, beherrschte jahrzehntelang den Kokainhandel zwischen Kolumbien, Miami und New York.

Nach fast 20 Jahren in US-amerikanischen Gefängnissen wegen Drogenhandels und Mordes wurde sie nach Kolumbien abgeschoben, wo sie 2012 im Alter von 69 Jahren verstarb.

Wer war Griselda Blanco, die neue Figur von Sofia Vergara auf Netflix?
Wer war Griselda Blanco, die neue Figur von Sofia Vergara auf Netflix?

Wer war Griselda Blanco?

Seit den 1970er Jahren spielte Griselda Blanco eine herausragende Rolle im kolumbianisch-amerikanischen Drogenhandel und erhielt aufgrund ihrer gewalttätigen Methoden Spitznamen wie „Kokain-Patin“ und „Schwarze Witwe“.

Trotz des Verdachts, in über 200 Morde verwickelt zu sein, entkam Blanco den Behörden bis zu ihrer Verhaftung 1985 durch die Drug Enforcement Administration der USA.

Sie wurde wegen Verschwörung zur Herstellung, Einfuhr und zum Vertrieb von Kokain zu einer 15-jährigen Haftstrafe verurteilt. Während sie ihre Strafe verbüßte, wurde sie mit weiteren Anklagen konfrontiert, unter anderem wegen dreifachen Mordes, und zu drei aufeinander folgenden 20-jährigen Haftstrafen verurteilt.

Im Jahr 2004 wurde Blanco aus Mitleid freigelassen und nach Kolumbien abgeschoben. Im Jahr 2012 wurde sie bei einem Anschlag mit einem Motorrad erschossen – ein Stil, den sie bekanntlich populär gemacht hatte.

Sofia Vergaras Sicht auf „Griselda“

Sofia Vergara, die aktiv für „Griselda“ wirbt, sprach in einem Interview mit der New York Times über die Anfänge der Serie. Sie stellte Blanco als eine komplexe Figur dar, die sich fragt, wie eine Mutter von vier Kindern auch ein „Monster“ sein kann.

Vergara betonte, wie schwierig es war, Blancos Charakter zu verstehen:

„Es war eine Menge Arbeit, eine Menge Vorbereitung. Ich musste wirklich untersuchen, was es bedeutete, in dieser Zeit eine Frau zu sein – eine Mutter, eine kolumbianische Frau – die sich in dieses Monster verwandelt.“

Im Gespräch mit der Times verglich Vergara Griselda mit Tony Soprano und drückte ihren Wunsch aus, dass die Figur sowohl fehlerhaft als auch fesselnd sein solle:

„Ich habe immer davon geträumt, dass Griselda ein bisschen wie Tony Soprano ist. Er war ein sehr böser Kerl, aber man wollte, dass er gewinnt; man konnte einige seiner Verhaltensweisen rechtfertigen.“

Rechtsstreit um die Netflix-Serie

Eine Woche vor der Veröffentlichung der Serie berichtete TMZ über eine Klage von Blancos Nachlass, angeführt von ihrem Sohn und ihrer Tochter, die die unerlaubte Verwendung von Familienbildern geltend machen.

Michael Corleone Blanco, der Sohn von Griselda, behauptete, dass die Produzenten von Netflix seine Interviews ohne Entschädigung verwendet hätten.

In der Erklärung des Nachlasses wird Netflix/Latin World Entertainment beschuldigt, die Erkenntnisse von Michael Blanco zu Gewinnzwecken auszunutzen.

Während Vergara nicht öffentlich auf die Klage reagiert hat, bestätigte Eric Newman, der Schöpfer und ausführende Produzent der Show, die rechtliche Herausforderung in der Today Show.

Er zog Parallelen zu seinen Erfahrungen mit der Escobar-Familie während „Narcos“ und erklärte: „Ich hatte mit ähnlichen Klagen von Pablo Escobar, seiner Familie, während der Produktion von Narcos zu tun. Ich neige dazu, nicht viel über sie nachzudenken.“


Folge uns auf:

Folgen Sie uns auf Google News Icon Folgen Sie uns auf Telegram Icon Folge uns auf WhatsApp Icon


Von Thorben Wesche

Ich bin kein typischer Schriftsteller - mir geht es darum, die Unterhaltungsszene so aufregend wie eine Achterbahnfahrt zu machen. Treten Sie ein in meine Welt namens Musikally, wo jede Schlagzeile wie ein Glitzerspritzer ist und jeder Schritt eines Prominenten ein neues Abenteuer darstellt. Ich sammle Nachrichten über die Unterhaltungs- und Musikindustrie aus verschiedenen Quellen im Internet und veröffentliche sie erst, nachdem ich sie mit meinen eigenen Recherchen verifiziert habe. Sie können mich unter thorben@musikally.de erreichen.